Eröffnung der Pfingstveranstaltung 30. Mai 2004 in
Tosterglope (automatische Zeichnungen und Plastiken
von Christian Bilger (Berlin), Video- und Klanginstallationen
von Manfred Kroboth (Hamburg), Klavierduo Schreiber/Schelski
(Hamburg) und Jazzquintett Ekkehard Wölk (Berlin)
Im August 2002 hatte Johannes Kimstedt mit KollegInnen
den Kunstverein KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V. gegründet,
dessen Programm er seitdem als künstlerischer Leiter
zusammenstellt.
Zunehmend gewinnt die künstlerische Kunstvermittlung als
künstlerische Sparte dabei an Bedeutung.
Johannes Kimstedt wird zu Werkeinführungen bei
Ausstellungseröffnungen eingeladen, hier die Ausstellung
„Bleckede“ mit Fotografien der Berliner Fotografin Julia Baier
im Gerhard-Fietz-Haus in Göddingen im November 2005
Einführung zur Ausstellung mit KünstlerInnen aus
Stadt und Land im KUNSTRAUM TOSTERGLOPE:
Ansichten – Heimatklänge / Import – Export, ein Postkartenprojekt
zum Thema „Idylle –wo findet sie statt“
14. Mai 2006
Als künstlerischer Leiter des Projektes Die Landung
künstlerische Kunstvermittlung in Kooperation mit der
Universität Lüneburg, Fach Kunst und ihre Vermittlung
mit Schulen den regionalen Umfeldes im Landkreis Lüneburg;
hier im Bild das Unternehmen „Kernschatten“ als künstlerische
Intervention im Physikunterricht des Gymnasiums Bleckede ,
Herbst 2008.
Die Landung, Die Rote Kiste – künstlerische Kunstvermittlung
als Ausstellungsintervention auf dem Marktplatz in Dahlenburg
mit Schülern der Grundschule vor Ort.
Hier die Eröffnung der Aktion mit SchülerInnen, Lehrern,
Passanten und den beteiligten
KünstlerInnen, März 2009
Für die Vermittlungsformate Die Landung (2008),
Neulandungen (2009) und AMBULANZ (seit 2010)
entwickelte Johannes Kimstedt die Methode
Kein Knüll ist wie der andere – vom Umgang mit dem DIN-Format.
Fotos: Susanne Neubacher: Paierorchester im Gymnasium Bleckede 2010
Inge Luttermann: Knüllen im Landesmuseum in Hannover (Tagung zur Kunstvermittlung 2011)
Weitere aktuelle Informationen und Bilder zur Kunstvermittlung auf
www.kunstraum-tosterglope.de
Neulandungen – Pressekonferenz und Performance
der neuen Kunstvermittlungsaktionen von KünstlerInnen
mit SchülerInnen als öffentliche Interventionen auf dem
Marktplatz von Scharnebeck, 16. September 2009
Projektleiter: Johannes Kimstedt
Das Projekt KURATO.kollektiv
Mit dem KUNSTRAUM TOSTERGLOPE unterwegs,
um den Kunstbegriff zu dehnen.
Fotos: Frank Eltner: KURATO.kollektiv in der Galerie oqbo Berlin Juni 2012
Weitere aktuelle Informationen auf
www.kunstraum-tosterglope.de